Nur Ruhe - Selbsthilfeportal über Depressionen und Selbstmord

Allgemeines Nur-Ruhe Forum => Erfahrungen mit Kliniken, Therapien und Medikamenten => Studien => Thema gestartet von: AnaMariaS in 26 März 2024, 14:57:10

Titel: Bitte helfen Sie uns, die Diagnostik bei Angst und Depression zu verbessern!
Beitrag von: AnaMariaS in 26 März 2024, 14:57:10
 Aktuell fehlen in Deutschland psychologische Testverfahren, die eine zuverlässige Erfassung von Angst und Depression nach der neuen Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (ICD-11) erlauben. Im Rahmen unserer anonymen Online-Studie (Dauer: ca. 10 Minuten) sollen daher deutsche Übersetzungen zweier internationaler Fragebögen überprüft werden. Diese sollen in Zukunft kostenlos zur Verfügung gestellt werden und so die Behandlung und Beforschung psychischer Störungen verbessern. Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Jede/r kann an dieser Studie teilnehmen!
Zu den genaueren Studieninformationen und der Befragung gelangen Sie über die folgende Adresse:

https://cj2302.customervoice360.com/uc/msh-Forschung_Schroeder/6f49/

Vielen Dank!

Ihr Studienteam

(Diese Studie ist eine Kooperation mehrerer Universitäten und Kliniken. An der LMU München wird diese Studie von Dr. Anamaria Semm am Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie durchgeführt.)
Titel: Re: Bitte helfen Sie uns, die Diagnostik bei Angst und Depression zu verbessern!
Beitrag von: Ina in 26 März 2024, 18:18:18
 
Teilgenommen.

(...und den Thread ins passende Unterforum verschoben. ;) )
Titel: Bitte helfen Sie uns, die Diagnostik bei Angst und Depression zu verbessern!
Beitrag von: AnaMariaS in 07 Mai 2024, 09:23:44
 Aktuell fehlen in Deutschland psychologische Testverfahren, die eine zuverlässige Erfassung von Angst und Depression nach der neuen Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (ICD-11) erlauben. Im Rahmen unserer anonymen Online-Studie (Dauer: ca. 10 Minuten) sollen daher deutsche Übersetzungen zweier internationaler Fragebögen überprüft werden. Diese sollen in Zukunft kostenlos zur Verfügung gestellt werden und so die Behandlung und Beforschung psychischer Störungen verbessern. Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Jede/r kann an dieser Studie teilnehmen!
Zu den genaueren Studieninformationen und der Befragung gelangen Sie über die folgende Adresse:

https://cj2302.customervoice360.com/uc/msh-Forschung_Schroeder/6f49/

Vielen Dank!

Ihr Studienteam

(Diese Studie ist eine Kooperation mehrerer Universitäten und Kliniken. An der LMU München wird diese Studie von Dr. Anamaria Semm am Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie durchgeführt.)
Titel: Bitte helfen Sie uns, die Diagnostik bei Angst und Depression zu verbessern!
Beitrag von: AnaMariaS in 10 Juni 2024, 12:54:28

Aktuell fehlen in Deutschland psychologische Testverfahren, die eine zuverlässige Erfassung von Angst und Depression nach der neuen Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (ICD-11) erlauben. Im Rahmen unserer anonymen Online-Studie (Dauer: ca. 10 Minuten) sollen daher deutsche Übersetzungen zweier internationaler Fragebögen überprüft werden. Diese sollen in Zukunft kostenlos zur Verfügung gestellt werden und so die Behandlung und Beforschung psychischer Störungen verbessern. Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Jede/r kann an dieser Studie teilnehmen!
Zu den genaueren Studieninformationen und der Befragung gelangen Sie über die folgende Adresse:
ogy.de/diagnosen

(Die Studie ist eine Kooperation mehrere Universitäten und Kliniken. An der LMU München wird diese Studie von Dr. Anamaria Semm am Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie durchgeführt.)
Titel: Re: Bitte helfen Sie uns, die Diagnostik bei Angst und Depression zu verbessern!
Beitrag von: nubis in 14 Juni 2024, 07:54:03

Ich habe den neusten 'Beitrag' mal zum ersten Thread hinzu gefügt und möchte anmerken, dass ich es sehr unpersönlich (und unprofessionell) finde, wenn man in einem Forum mehrfach den selben Beitrag postet, anstatt einfach mal den Ersten aufzurufen und da ein paar (persönlichere) Worte zu hinterlassen.

Ein kurzes 'Hallo, die Studie läuft noch und ich/wir würden uns freuen, wenn noch mehr Leser teilnehmen!' würde den Beitrag auch wieder nach oben schieben und mich zB eher ansprechen.

So bin ich eher geneigt den Account beim nächsten Post zu sperren: würde die Beiträge öfter kommen, wäre es schlichtweg Spam - so ist es grenzwertig.