Zitat von: https://www.patienten-information.de/Diese Checkliste richtet sich an alle Patientinnen und Patienten, die sich fragen, was eine gute Arztpraxis ausmacht. Jeder Mensch hat dabei eigene Erwartungen oder Wünsche: Für manche stehen zum Beispiel eine leichte Erreichbarkeit und kurze Wartezeiten im Vordergrund, während für andere die Beteiligung an Behandlungsentscheidungen besonders wichtig ist. Manches steht Ihnen auch von Rechts wegen zu: zum Beispiel eine umfassende und verständliche Aufklärung sowie der Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Wir haben in dieser Broschüre Merkmale zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können, für Ihre Bedürfnisse eine gute Arztpraxis auszuwählen. Aber auch wenn Sie eine hervorragende Arztpraxis gefunden haben: Vermutlich wird sie nicht allen Anforderungen der Checkliste gerecht. Denn hier beschreiben wir eine "ideale" Arztpraxis – und die ist so selten wie jedes andere Ideal. Welche der beschriebenen Punkte für Sie dabei besonders wichtig sind, können nur Sie selbst entscheiden. Und danach sollten Sie eine Praxis auswählen. Darüber hinaus kann die Checkliste für Ärztinnen und Ärzte ein Anstoß sein, ihre Arbeit und ihre Patientenorientierung in der Praxis weiterzuentwickeln.
Außerdem erfahren Sie in dieser Broschüre, was Sie selbst tun können, damit Sie beim nächsten Arzttermin bestens vorbereitet sind. Wir haben auch wichtige Fragen, die im Verlauf eines Arzt-Patient-Gesprächs aufkommen können, für Sie zusammengestellt.
Hier ist der Link zu der erwähnten Checkliste: https://www.patienten-information.de/checklisten/arztcheckliste
Vielen lieben Dank 😊
Ich habe hier mal meine eigene Checkliste kopiert:
1. Erster Eindruck
Freundlicher Empfang am Telefon und vor Ort
Sauberkeit und Ordnung in der Praxis
Angenehme Atmosphäre
Barrierefreiheit und kinderfreundliche Einrichtung
2. Terminvereinbarung
Einfacher Prozess zur Terminvereinbarung
Akzeptable Wartezeiten für einen Termin
Möglichkeit für Online-Terminbuchungen
Notfalltermine verfügbar
3. Wartezeit in der Praxis
Überschaubare Wartezeiten
Angemessene Sitzmöglichkeiten im Wartezimmer
Informationsmaterial und Unterhaltungsmöglichkeiten
Klare Kommunikation bei Verzögerungen
4. Personal
Freundlichkeit und Professionalität des Personals
Diskretion und Datenschutz
Unterstützung und Beratung bei administrativen Fragen
5. Der Arzt/die Ärztin
Nimmt sich Zeit für den Patienten
Höflichkeit und Empathie
Klare Kommunikation und verständliche Erklärungen
Fachliche Kompetenz und Weiterbildungen
6. Diagnose und Behandlung
Gründliche Untersuchung
Einbeziehung des Patienten in Entscheidungen
Verständliche Erklärung der Diagnose und Behandlung
Alternativen und Risiken werden besprochen
7. Nachsorge
Klare Anweisungen für die Zeit nach der Behandlung
Erreichbarkeit bei Rückfragen oder Komplikationen
Unterstützung bei der Organisation von weiterführenden Maßnahmen
8. Technische Ausstattung
Moderne medizinische Geräte und Technologien
Digitale Patientenakte und Online-Services
Datenschutz und sichere Datenübertragung
9. Patientenbewertungen
Positive Bewertungen auf Bewertungsportalen
Empfehlungen von anderen Patienten
Transparenz bei der Handhabung negativer Bewertungen
10. Zusätzliche Angebote
Vorsorgeprogramme und Gesundheitsberatung
Kurse oder Workshops zu gesundheitsrelevanten Themen
Zusatzleistungen, wie z.B. alternative Heilmethoden
11. Hygienestandards
Sichtbare Hinweise auf Hygienemaßnahmen
Desinfektionsmittel für Patienten zugänglich
Personal hält Hygienestandards ein
12. Kosten und Abrechnung
Transparenz bei Kosten und Leistungen
Unterstützung bei der Klärung von Fragen zur Abrechnung
Akzeptanz verschiedener Zahlungsmethoden